Archiv Lokales
Bertelsmann Stiftung: Deutsche haben keine Ahnung von Algorithmen
Dating-Apps, Google, Facebook, Twitter – überall arbeiten im Hintergrund Algorithmen. Eine Studie der Gütersloher Bertelsmann Stiftung zeigt jetzt, dass die Mehrheit der Deutschen sich dabei unbehaglich fühlt. Und das, obwohl die Hälfte mit dem Begriff Algorithmus gar nichts anfangen kann. Die andere Hälfte weiß, dass im Internet mit Hilfe von mathematischen Formeln zum Beispiel passgenau zugeschnittene Werbung eingeblendet wird. Dass aber Algorithmen auch bei Bewerbungen oder Krankheitsdiagnosen eingesetzt werden, wissen wenige. Nach Angaben der Studienautoren befürchten viele der von der Bertelsmann-Stiftung Befragten, dass Programmierer zu viel Macht bekommen und mit Algorithmen manipulieren. Die Skepsis hat die EU-Kommission bereits aufgenommen und denkt darüber nach, Algorithmen als die wichtigsten Instrumente der Internetplattformen zu regulieren.
Schlagzeilen
Stars & Sternchen
Ozzy Osbourne mit 76 Jahren gestorben
Polizeibericht
Pkw übersieht Rollerfahrer und flüchtet
NRW & die Welt
Berlin | Ana Ivanović bestätigt Trennung von Schweinsteiger
NRW & die Welt
Berlin | SPD drängt Regierung zu mehr Kritik an Israel
NRW & die Welt
Berlin | Debatte um stärkere Nutzung der E-Patientenakte
NRW & die Welt
Washington/Paris | USA treten erneut aus Unesco aus
NRW & die Welt